Am 26. September 2025 besuchten die Schüler*innen der 8C den Infotag Technische Physik an der TU Wien.
Professor*innen und Student*innen gaben einen Einblick in das Physikstudium und die Arbeitswelt der Physiker*innen.
Nach einem Überblick über die Vorlesungen im Studium gab es zwei wissenschaftliche Vorträge aus der aktuellen Forschung.
Dann verrieten Studenten, wie man mit Lerngruppen gut durchs Studium kommt und dabei nicht allein, sondern gemeinsam an den Übungsaufgaben verzweifelt.
Sie gaben auch Tipps, wie man sich sonst die Zeit an der TU Wien vertreiben kann, beispielsweise indem man beim TU Wien Space Team mitmacht.
Es gab auch Informationen zum Auslandsstudium im Rahmen des Erasmus-Programms.
Mithilfe einer Mentimeter-Umfrage im Publikum wollte die Vortragende herausfinden, was sich die Schüler*innen von einem Auslandssemester erwarten. Neben Sex waren dabei auch Freunde, Erfahrungen und Lernen ganz oben auf der Liste.
Physikerwitze kamen auch nicht zu kurz und man konnte dabei erfahren, warum man zwei Theoretische Physiker braucht, um eine Glühbirne zu wechseln. (Einer hält die Glühbirne und der andere dreht das Universum.)
Zum Schluss gab es noch ein Experiment mit Hochspannung, bei dem es Xandi so richtig die Haare aufstellte.
Nach den Vorträgen fanden noch Führungen durch die Labors der verschiedenen Forschungsgruppen im Freihaus der TU Wien statt.
Die Schüler*innen konnten dabei unter anderem ein Elektronenmikroskop selbst bedienen und damit fast Atome sichtbar machen. Sie bewunderten ein leuchtendes Plasma, das zur Beschichtung von Materialien verwendet wird, und sahen Maschinen, die Sonnenwinde auf der Mondoberfläche simulieren sollen.
Zwischendurch gab es reichlich Verpflegung, die dankenswerterweise von der TU Wien zur Verfügung gestellt wurde.
In der 8C gibt es einige, die sich für ein technisches Studium an der TU Wien eignen würden. Für sie war dies hoffentlich ein interessanter Einblick.
Manche andere sind sich jetzt vielleicht noch sicherer, dass ein Studium der Technischen Physik nicht in Frage kommt. Somit haben auch sie eine kleine Hilfe bei ihrer Entscheidung bekommen und hoffentlich auch ein paar interessante Eindrücke mitnehmen können. (Armin Windhager)