Stress als Teil unseres Alltags – ein Video der 8C

Stress als Teil unseres Alltags – ein Video der 8C

Stress ist ein Teil unseres Alltags – aber wie können wir ihn bewältigen?
Das neueste Video der 8c, diese ist bereits bekannt aus gebler_labs, zeigt auf spannende Weise, wie Stress entsteht und welche Strategien helfen können, ihn zu meistern.
Schaut rein und lasst euch inspirieren!

5A AND “KREATIV ENGLISH” – A DRAMATIC MASTERPIECE

5A AND “KREATIV ENGLISH” – A DRAMATIC MASTERPIECE

As class 5A had intended to do a theatre project at the end of the first term, the offer to work with “KREATIV ENGLISH”, who were looking for a trial class to try out a new creative acting format, came right on cue! From the 27th to 30th January, the students worked with two teachers and enjoyed a mix of acting, creating short videos, games, improvisation exercises and of course fun. The class was divided into small teams who were competing against each other in a series of madcap tasks. These tasks were not scored on traditional merit, but more on creativity, thinking outside of the box, having fun, and just enjoying the process.

There were four main elements to each day – An opening task as a warming up exercise, a short video making task, an acting/improv task, and a final task which was usually a madcap game. It was the same style each day, but with different tasks slotting into each category, so it became more and more familiar but also more challenging as the days went on.

The students produced hilarious short films in a very limited time and rehearsed the best sketches for the final show on Thursday, 30th January. They performed for the whole school in the 6th lesson and in the evening for parents and friends. It was a wonderful project and a great experience for the class who profited on many levels.

Some of the videos can be watched on our school YouTube channel: https://www.youtube.com/channel/UCzA7MxZ6C2glkYyYQebDcYg

The whole project was supervised and accompanied by Bettina Stokhammer.

We thank Richard McGarrigle and his team from “KREATIV ENGLISH” from the bottom of our hearts for four very successful, enjoyable but most of all dramatic days!

Bettina Stokhammer

„Die Physiker“ mit der 5A

„Die Physiker“ mit der 5A

Im Jänner 2025 arbeiteten die Schüler*innen der 5A im Rahmen des Deutschunterrichts mit Fr. Schragl-Fouchal an von ihnen selbst ausgewählten Szenen aus Friedrich Dürrenmatts Drama „Die Physiker“ aus dem Jahr 1961. Es entstanden so ganz wundervolle kurze Sequenzen.

Die fünf Szenen können in der Videogalerie angesehen werden. Verwenden Sie die Pfeiltasten links und rechts vom Videoslider, um zwischen den Szenen zu wechseln.

Ein Märchen wie es im Buche steht?

Ein Märchen wie es im Buche steht?

Ein Märchen wie es im Buche steht? 

Unter der Leitung von Herbert Stolba (Kunstgestaltung) und Katrin Hörbinger (Deutsch) ist es uns, der 2a, gelungen, eine eigene Interpretation von Schneewittchen als Kurzfilm fertigzustellen. In diesem Projekt geht es vor allem darum, den etwas veralteten Märchen einen modernen Touch zu verleihen.  Die selbstgezeichneten Kulissen und Figuren konnten wir mit Unterstützung von Herrn Stolba im Kunstunterricht zeichnen.  Im Deutschunterricht haben wir uns mit Frau Hörbinger dem Thema Märchen angenähert, selbst welche geschrieben und schließlich den Ton für den Film aufgenommen. Ganz am Schluss durften wir die Aufnahmen für den Stop-Motion-Film machen. Wir hatten alle Spaß daran und freuen uns darauf, das Endergebnis mit euch zu teilen.

Achja: Uns ist aufgefallen, dass das Frauenbild in den Märchen ziemlich veraltet ist.  Die Frauen werden hier nur in traditionellen Rollen dargestellt, als schwach oder hilfsbedürftig. Doch wir finden, dass Märchen auch mal zeitgemäß sein dürfen und Frauen nicht hilflos dargestellt werden sollten – das sind sie nicht.

Jolene-Sophie Deyer für die 2a 

Wahlkurs „Theater Kino“

Wahlkurs „Theater Kino“

Kurzfilm aus dem Wahlkurs Theater Kino

 

von Paula Riesenfelder, 6a, Emma Loichtl, 6b und NoahMoyses, 6c

Nachdem wir uns zuerst theoretisch mit Kameratechnik, Kameraeistellungen, Schnitt und Montage beschäftigt hatten, wandten die Schüler*innen des Wahlkurses „Theater Kino“ die Techniken in eigenen Kurzfilmen an.

Hier ein besonders gelungenes Beispiel 🙂

Imagefilm GRG17

Imagefilm GRG17

Das GRG17 stellt sich vor. In einem tollen  Film von Leander Heller, Raphael Hodjaev, Marlene Waldner, Sophia Moser, Patrik Gattringer, Lino Heller. Wir freuen uns rießig über das professionelle Ergebnis und wünschen euch viel Spaß beim zuschauen.