Rückblick auf das Theaterjahr

Rückblick auf das Theaterjahr

EIN DRAMATISCHES JAHR – EIN RÜCKBLICK AUF DIE PRODUKTIONEN DES GEBLERTHEATERS

Was für ein Theater! Zeit für einen kurzen Rückblick mit Fotos und noch einmal allen Links zu den Trailern und den Aufnahmen der Stücke.

Und neulich am Nordpol so…

Der Weihnachtsmann hatte es nicht leicht in seiner vorweihnachtlichen Sprechstunde und den ungezogenen Kindern und deren überzogene Wünsche…

Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufenensembles brillierten anlässlich der Adventfeier am 6. Dezember!

https://www.smugmug.com/gallery/n-2GJ5xB

Passwort: Polarino

Escape the House – Rätseln bis der Arzt kommt

Die 1A zeigte ihre nicht enden wollende Kreativität in einem in zwei Wochen entwickelten Stück, das am 28. Februar unter Beteiligung des Publikums über die Bühne ging. Es war in der Tat ein großartiges Abenteuer!

Hier der Link zur Aufnahme des Stückes:

https://youtu.be/GiEu3gZSMok

https://www.stokhammer.com/Escape-House-R%C3%A4tseln-bis-der-Arzt-kommt

Passwort: Escape

Alice in Oz

Am 29. April entführte das Unterstufenensemble von Reni Weichselbaum das Publikum gleich in zwei fantastische Welten – das Wunderland und Oz. Die Geschichten verwoben sich wie der Rauch der blauen Raupe… Was für ein Ereignis!

Hier der Link zum Trailer:

https://youtu.be/4KS868IIIXY

NEBRETS – Ein Stück vom Leben

Das Oberstufenensemble nahm sich der großen Themen an: Liebe, Freundschaft, Tod

Am 23. Mai wurde das Publikum zum Lachen und Weinen gebracht. Es war eine unglaubliche Darbietung, von der noch lange gesprochen werden wird.

Tailer:

https://youtu.be/yRqMOAQksW4

Aufnahme des Stückes:

https://youtu.be/tluxsJVEV_A

https://www.stokhammer.com/NEBRETS-GEBLERTGEATER-GRG17-2025

Passwort: Saba

Das Märchen von der wahren Liebe

Am 28. Mai machte sich Prinz Kunibert (gezwungenermaßen) auf die Suche nach der wahren Liebe. Ein lustiger Geblertheater-Klassiker, der für viele Heiterkeitsausbrüche sorgte. Die Fortsetzung kommt nächstes Jahr und wird grandios!

Trailer:

https://youtu.be/LXcWOTz1wZk

 

https://www.stokhammer.com/M%C3%84RCHEN-WAHRE-LIEBE-GEBLERTHEATER-2025

Passwort: Liebe

 

Märchen von jenseits der Zeitenwende

Das Plusklassenensemble setzte am 16. Juni den Abschluss des Theaterjahres mit einem poetischen Stück von Märchen, die in 300 Jahren über unsere Zeit, den Anfang vom Ende und dem Neubeginn nach dem Ende der Zeiten, erzählt werden.

https://www.smugmug.com/gallery/n-vhptp4

Passwort: Zeitenwende

Es war ein fantastisches Theaterjahr und wir freuen uns schon auf die neuen Projekte!

Bettina Stokhammer und Reni Weichselbaum

Märchen von jenseits der Zeitenwende

Märchen von jenseits der Zeitenwende

 Die große Katastrophe ist vorbei, die Menschheit hat überlebt – gerade noch. Aber was sind die Geschichten, die man sich in 300 Jahren über uns und den Anfang vom Ende erzählen wird? Die Hüterinnen der Zeit, die Märchenerzählerinnen, berichten von Lichtern der Hoffnung, vom Zauber der Instrumente, von der Suche nach dem Geheimnis des Friedens und vom Tag, an dem die die kleinen Sterne in unseren Händen für immer verloschen. Dazwischen dürfen die Kinder auch ab und an heimlich im Tempel der Erinnerungen Gegenstände aus längst vergangenen Zeiten untersuchen. Es sind Geschichten zum Lachen und Nachdenken, ein würdiger Abschluss eines tollen Theaterjahres, das das Publikum in viele Welten eintauchen ließ, und vielleicht den einen oder anderen neuen Horizont eröffnet hat.

Text, Regie, Bühnenbild: Bettina Stokhammer

Idee: Theatergruppe „Plusklassen“ Geblertheater

Wann & Wo: 16. Juni 2025, 18:00-19:00, Festsaal GRG17

Das Märchen von der wahren Liebe

Das Märchen von der wahren Liebe

Aufführung am 27. Mai, 18.00 – ca. 20.30, Gymnasium Geblergasse 56, 1170 Wien

(Festsaal)

Eintritt frei

Das Märchen von der wahren Liebe. Eine Komödie mit herzzerreißenden, dramatischen Momenten

Text und Regie: Bettina Stokhammer

Am 27. Mai begleitet das Publikum Prinz Kunibert, den munteren Junggesellen, ins Märchenland, um ihn auf seiner unfreiwilligen Suche nach einer passenden Braut zu begleiten. Er treibt es nämlich ein wenig zu bunt in der Taverne zum lustigen Müllersburschen und im Räubertann, und soll deshalb verheiratet werden, um sein Leben in ruhigere Bahnen zu lenken. Als Braut hat seine wohlwollende Mutter Jaqueline von und zu Hinterbichler, Prinzessin des Landes der Volkstümlichen Musik, ausgewählt. Verzweifelt erbittet sich der Prinz drei Tage Zeit, um sich wenigstens selbst eine Frau seines Geschmacks zu suchen. Ihm zur Seite stehen der ungeschickte Zauberer Mixnix und der raffinierte gestiefelte Kater, denn die Aufgabe erweist sich als schwerer als gedacht. Die Wahl will schließlich gut überlegt sein, da im Märchenland die Figuren unsterblich sind und die Ehen demgemäß für alle Ewigkeit geschlossen werden!

Wir freuen uns auf unser Publikum!

NEBRETS – Ein Stück vom Leben

NEBRETS – Ein Stück vom Leben

Aufführung am 23. Mai, 18.30 – ca. 20.30, Gymnasium Geblergasse 56, 1170 Wien

(Festsaal)

Eintritt frei, SchülerInnen der 1.-3. Klasse nur in Begleitung Erwachsener

Text und Regie: Bettina Stokhammer,

Idee: Oberstufenensemble Geblertheater

Musik: Schulband live

Wie reagiert man selbst, wenn man erfährt, dass man nur mehr wenige Monate zu leben hat? Wie reagieren die anderen, wenn sie erfahren, dass ein junger Mensch sterben wird?

Die siebzehnjährige Saba weiß, dass der Anfang vom Ende gekommen ist, als sich zum ersten Mal der Nebel über ihre Gedanken lägt und ihr ihrer Handfläche eine Zyklame wächst. Die Diagnose – ein schnell wachsendes Glioblastom zwischen den Hirnhälften – anzunehmen, ist relativ leicht für sie, die Reaktionen ihres Umfelds zu ertragen ist unendlich schwer.

Nach einem schrecklichen ersten Gespräch mit ihrer Schwester und einem Albtraum, in dem ihre Freundinnen und Freunde verzweifeln, beschließt sie, den „NEBEL“ in ihr umzukehren und gemeinsam mit ihnen ihre letzten Monate mit „LEBEN“ zu füllen. Sie informiert sie über ihren Zustand in Form einer Schnitzeljagd und stellt ihnen Aufgaben, die ihnen das Gefühl geben, etwas für sie tun zu können und ihr selbst und ihnen helfen sollen, Abschied zu nehmen. Die Absurdität des Sterbens wird in etwas Positives, Einzigartiges umgekehrt. Saba lässt zu, dass sie von den Menschen, die sie lieben, und die sie liebt, bis zur letzten Grenze begleitet wird. Und es wird eine Party gefeiert…

Es spielen:

Sabine, genannt Saba:

Elisabeth Krauthaufer, Felicia Pichler, Elise Egger

Diana, Sabas Schwester:

Irma Doringer

 

Oliver, Sabas Freund:

Marco Mayrhofer

Ava, Sabas beste Freundin:

Clara Haller

Flo, Sabas bester Freund:

Nikoloz Kalandadze

Freundin Amina:

Maya Zöhrer

Freundin Finny:

Nelin Hansen

Ju, Bandleader:

Nikolaus Loberger

Alice in OZ

Alice in OZ

Eine wundersame Reise durch das Land von Oz und darüber hinaus.

Text & Regie: Reni Weichselbaum
Bühnenbild & Kostüm: Lili Kölbl
Schauspieler*innen der Klassen 1DE, 2D, 3E, 4ADF

Wann: Dienstag, 29.April 2025 12:00 (Klassenvorstellung)* und 18:00
Wo: Festsaal

Die Reise beginnt in einem Kaninchenbau – oder war es doch der Wirbelsturm – in das zauberhafte Land von OZ. Oder eben doch das Wunderland? Das ferne Land Koriander? Verwirrend. Doch nichtsdestotrotz, hier ist nichts wie eins meint, die Grenzen zwischen Traum und Realität verschwimmen, oben ist zugleich unten und groß gleich klein…
Die Cousinen Dorothy und Alice verlieren sich bei besagtem Wirbelsturm, treffen auf die Vogelscheuche, die Blechfrau, den ängstlichen Löwen und machen sich auf die Suche nach Herz, Verstand, Mut – und einander. Am Weg treffen sie hierbei auf viele weitere fantastische, nicht immer hilfreiche, mal freundliche, mal gefährliche Persönlichkeiten: die weise Raupe, die Grinsekatze, den Hutmacher, die Hexe des Westens und Ostens, die gute Fee des Ostens, die Herzkönigin und letztendlich natürlich den Zauberer von Oz. Bis dorthin gibt es allerdings noch viele Abenteuer und Herausforderungen zu bestehen – Logik führt hier nicht unbedingt zum Ziel. Vielleicht aber Korianderkekse?

 
Um bereits ein wenig auf den Geschmack zu kommen, hat Bettina Stokhammer dankenswerter Weise einen Trailer erstellt 
(Kostüme und Bühnenbild sind aber inzwischen noch toller!):

https://www.youtube.com/watch?v=4KS868IIIXY

Wir freuen uns über zahlreiches Publikum!

5A AND “KREATIV ENGLISH” – A DRAMATIC MASTERPIECE

5A AND “KREATIV ENGLISH” – A DRAMATIC MASTERPIECE

As class 5A had intended to do a theatre project at the end of the first term, the offer to work with “KREATIV ENGLISH”, who were looking for a trial class to try out a new creative acting format, came right on cue! From the 27th to 30th January, the students worked with two teachers and enjoyed a mix of acting, creating short videos, games, improvisation exercises and of course fun. The class was divided into small teams who were competing against each other in a series of madcap tasks. These tasks were not scored on traditional merit, but more on creativity, thinking outside of the box, having fun, and just enjoying the process.

There were four main elements to each day – An opening task as a warming up exercise, a short video making task, an acting/improv task, and a final task which was usually a madcap game. It was the same style each day, but with different tasks slotting into each category, so it became more and more familiar but also more challenging as the days went on.

The students produced hilarious short films in a very limited time and rehearsed the best sketches for the final show on Thursday, 30th January. They performed for the whole school in the 6th lesson and in the evening for parents and friends. It was a wonderful project and a great experience for the class who profited on many levels.

Some of the videos can be watched on our school YouTube channel: https://www.youtube.com/channel/UCzA7MxZ6C2glkYyYQebDcYg

The whole project was supervised and accompanied by Bettina Stokhammer.

We thank Richard McGarrigle and his team from “KREATIV ENGLISH” from the bottom of our hearts for four very successful, enjoyable but most of all dramatic days!

Bettina Stokhammer