Das Mediationsteam

„Eure Sorgen möchten wir haben!“

Was ist eine Mediation?

Mediation ist eine Form der Streitschlichtung zwischen zwei Streitpartnern, wobei der/die MediatorIn (=VermittlerIn) in einem Gespräch hilft, zu einer für beiden annehmbaren Lösung zu kommen.

Möglicher Ablauf einer Mediation

Unser Gespräch kann normalerweise am Vormittag während des Unterrichts stattfinden. Wir suchen dafür eine geeignete Stunde aus und bitten deine LehrerIn um Erlaubnis. Dann treffen wir uns in einem Raum, wo wir ungestört reden können. Dort erklären wir euch die Regeln für unser Gespräch.

Wenn ihr damit einverstanden seid, hat jeder die Gelegenheit seine Sicht des Streites zu schildern. Die MediatorIn achtet darauf, dass jeder zu Wort kommt und niemand beleidigt wird. Gemeinsam sammeln wir Lösungsvorschläge, wie euer Streit geschlichtet werden kann, sodass jeder am Ende zufrieden ist.

Wenn ihr euch für eine Lösung entschieden habt, halten wir eure Vereinbarung in einem Vertrag fest. Durch eure Unterschrift zeigt ihr, dass ihr einverstanden seid. Damit ihr euch an eure Vereinbarung erinnert, nimmt jeder einen Vertrag mit nach Hause.

So, jetzt seid ihr dafür verantwortlich. Nach einigen Tagen werden wir bei euch vorbeischauen um zu sehen, ob alles klappt.

Eine Mediation ist:

  • streng vertraulich, niemand darf und wird etwas weitererzählen
  • keine Lehrer*innen erfahren etwas ohne deine Zustimmung

  • völlig unverbindlich, niemand kann euch dazu zwingen
  • keine Bestrafung sondern eine Chance! Mit der Lösung müssen alle zufrieden sein.

Wir Streitschlichter*innen

  • erzählen keinem etwas weiter
  • sind völlig unparteiisch
  • sind keine Schiedsrichter*innen, sondern Vermittler*innen
  • geben immer unser Bestes.

Regeln, an die wir uns alle halten

  • wir lassen den anderen ausreden
  • wir hören aufmerksam zu
  • wir beschimpfen niemanden
  • wir sprechen freundlich, höflich und in ruhigem Ton

Wann

  • wenn es einen Vorfall gab, bei dem du durch jemanden anderen verletzt wurdest
  • wenn du öfters Streit mit anderen Schülern*innen hast
  • wenn du Hilfe bei Problemen mit deinen Mitschüler*innen brauchst

Wie

  • Du meldest dich bei den Pat*innen deiner Klasse
  • Du meldest den Vorfall bei Klassenvorstand*in
  • Du nimmst Kontakt mit Kollegin Kastl-Killinger oder Kollege Daxböck auf. (Lehrer*innenzimmer oder Beratungszimmer)