Geometrisch Zeichnen mit der 3A

Geometrisch Zeichnen mit der 3A

Die Schüler*innen der 3a haben im Fach Geometrisches Zeichnen folgende Projekte am Computer konstruiert. Dabei handelte es sich um das Abschlussprojekt mit dem Programm GAM. Nach einer Abstimmung wurden die folgenden drei Projekte zu den besten gewählt.

Prof. Simon Preiss

Torte: Emma & Jona

Küche: Hamza

Schloß: Julius & Simon

Wahlkurs „Musikproduktion“ mit Prof. Hauer

Wahlkurs „Musikproduktion“ mit Prof. Hauer

Im Wahlkurs ‚Musikproduktion‘ hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, eigene Songs zu schreiben, in einem professionellen Tonstudio aufzunehmen und abzumischen. Unterstützt wurden sie dabei von Prof. Hauer, der ihnen mit fachkundigem Rat und Tat zur Seite stand.

Unknown

by Irma Doringer, Mila Moser, Elise Egger

As beautiful as you

by Ronja Pfemeter, Leni Giffinger, Emma Drazdil, Ella Benda

3A & TU Wien: Papiermöbel

3A & TU Wien: Papiermöbel

Die 3A-Gruppe Technik und Design nahm an einem Workshop der TU Wien zum Thema „Temporäre Papiermöbel“ teil.

Unter Anleitung von Studierenden der Fachrichtung Architektur wurden ein Tisch, ein beleuchtetes Regal und eine Lampe gestaltet. Im Anschluss wurden die Projekte der drei Gruppen im TU Transformer in einer Ausstellung präsentiert. Uns hat es gefallen, und wir erhielten spannende Einblicke in nachhaltiges Design und Produktgestaltung.

Prof. Florian Gruber

4A Kreativprojekt: What have we done to the world?

4A Kreativprojekt: What have we done to the world?

Theater, Musik, Experimentelles, Performance, Wissenschaft, Kunst, Ausstellung –

Präsentation des Kreativprojekts der 4A
Leitung Reni Weichselbaum in Zusammenarbeit mit Miriam Deinhofer

Dienstag, 17.6.2025, 18h, Festsaal

Die 4A hat sich dieses Jahr ausgiebig mit dem Thema Diversitätsverlust beschäftigt. Diesem haben wir versucht uns von unterschiedlichen Seiten zu nähern, wissenschaftlich, künstlerisch, musikalisch, theatral. Hierbei wurden und werden Klimadiagramme vertont, ökologische Kreisläufe und deren Fragilität künstlerisch umgesetzt, im Wienerwald Waldsounds mit dem BFW (Bundes Forschungszentrum für Wald) aufgenommen, ausgestorbene Tiere zu Grabe getragen, ein (Insekten-)Manifest verlesen, Hintergründe zu Diversitätsverlust und Klimawandel erforscht, politisch-wissenschaftliche Diskussionsrunden gespielt, demonstriert u.v.m.

Nun möchte die 4A ihre Ergebnisse auch ihrem Publikum präsentieren und so freuen wir uns auf zahlreiche Gäste.

Kommen Sie und staunen Sie, lassen Sie sich ein allerletztes Mal dieses Schuljahr verzaubern!
Märchen von jenseits der Zeitenwende

Märchen von jenseits der Zeitenwende

 Die große Katastrophe ist vorbei, die Menschheit hat überlebt – gerade noch. Aber was sind die Geschichten, die man sich in 300 Jahren über uns und den Anfang vom Ende erzählen wird? Die Hüterinnen der Zeit, die Märchenerzählerinnen, berichten von Lichtern der Hoffnung, vom Zauber der Instrumente, von der Suche nach dem Geheimnis des Friedens und vom Tag, an dem die die kleinen Sterne in unseren Händen für immer verloschen. Dazwischen dürfen die Kinder auch ab und an heimlich im Tempel der Erinnerungen Gegenstände aus längst vergangenen Zeiten untersuchen. Es sind Geschichten zum Lachen und Nachdenken, ein würdiger Abschluss eines tollen Theaterjahres, das das Publikum in viele Welten eintauchen ließ, und vielleicht den einen oder anderen neuen Horizont eröffnet hat.

Text, Regie, Bühnenbild: Bettina Stokhammer

Idee: Theatergruppe „Plusklassen“ Geblertheater

Wann & Wo: 16. Juni 2025, 18:00-19:00, Festsaal GRG17