Kugelrund, Kunst und Gestalten mit der 3E

Kugelrund, Kunst und Gestalten mit der 3E

Das Thema der Aufgabenstellung ist „kugelrund“. Innerhalb von 20 Minuten wurden folgende Kunstwerke geschaffen. Es sollte eine spielerische Auseinandersetzung mit der Zeichentechnik Kugel angestoßen werden. Ist dies gelungen? Schau es dir an.

Rebecca Hayek, 3E
70 Jahre Staatsvertrag, 80 Jahre Zweite Republik

70 Jahre Staatsvertrag, 80 Jahre Zweite Republik

70 Jahre Staatsvertrag

80 Jahre Wiedererrichtung der Zweiten Republik

Im Jahr 1945 endeten der Zweiten Weltkrieg und die NS-Herrschaft in Europa. In Österreich wurde die Zweite Republik gegründet, die dieses Jahr ihr 80. Jubiläum feiert.

Damit begannen auch die Verhandlungen zum Staatsvertrag mit dem Ziel der Unabhängigkeit, 10 Jahre später erfolgte die Unterzeichnung. Der damalige Außenminister Leopold Figl brachte es auf den Punkt: „Österreich ist frei“.

An diesem Tag, dem 15. Mai 1955, hat Österreich seine lang ersehnte Freiheit, Unabhängigkeit und staatliche Souveränität wiedererlangt.

Wir feiern mit – und hissen die Nationalflagge den ganzen Mai!

Das Märchen von der wahren Liebe

Das Märchen von der wahren Liebe

Aufführung am 27. Mai, 18.00 – ca. 20.30, Gymnasium Geblergasse 56, 1170 Wien

(Festsaal)

Eintritt frei

Das Märchen von der wahren Liebe. Eine Komödie mit herzzerreißenden, dramatischen Momenten

Text und Regie: Bettina Stokhammer

Am 27. Mai begleitet das Publikum Prinz Kunibert, den munteren Junggesellen, ins Märchenland, um ihn auf seiner unfreiwilligen Suche nach einer passenden Braut zu begleiten. Er treibt es nämlich ein wenig zu bunt in der Taverne zum lustigen Müllersburschen und im Räubertann, und soll deshalb verheiratet werden, um sein Leben in ruhigere Bahnen zu lenken. Als Braut hat seine wohlwollende Mutter Jaqueline von und zu Hinterbichler, Prinzessin des Landes der Volkstümlichen Musik, ausgewählt. Verzweifelt erbittet sich der Prinz drei Tage Zeit, um sich wenigstens selbst eine Frau seines Geschmacks zu suchen. Ihm zur Seite stehen der ungeschickte Zauberer Mixnix und der raffinierte gestiefelte Kater, denn die Aufgabe erweist sich als schwerer als gedacht. Die Wahl will schließlich gut überlegt sein, da im Märchenland die Figuren unsterblich sind und die Ehen demgemäß für alle Ewigkeit geschlossen werden!

Wir freuen uns auf unser Publikum!

NEBRETS – Ein Stück vom Leben

NEBRETS – Ein Stück vom Leben

Aufführung am 23. Mai, 18.30 – ca. 20.30, Gymnasium Geblergasse 56, 1170 Wien

(Festsaal)

Eintritt frei, SchülerInnen der 1.-3. Klasse nur in Begleitung Erwachsener

Text und Regie: Bettina Stokhammer,

Idee: Oberstufenensemble Geblertheater

Musik: Schulband live

Wie reagiert man selbst, wenn man erfährt, dass man nur mehr wenige Monate zu leben hat? Wie reagieren die anderen, wenn sie erfahren, dass ein junger Mensch sterben wird?

Die siebzehnjährige Saba weiß, dass der Anfang vom Ende gekommen ist, als sich zum ersten Mal der Nebel über ihre Gedanken lägt und ihr ihrer Handfläche eine Zyklame wächst. Die Diagnose – ein schnell wachsendes Glioblastom zwischen den Hirnhälften – anzunehmen, ist relativ leicht für sie, die Reaktionen ihres Umfelds zu ertragen ist unendlich schwer.

Nach einem schrecklichen ersten Gespräch mit ihrer Schwester und einem Albtraum, in dem ihre Freundinnen und Freunde verzweifeln, beschließt sie, den „NEBEL“ in ihr umzukehren und gemeinsam mit ihnen ihre letzten Monate mit „LEBEN“ zu füllen. Sie informiert sie über ihren Zustand in Form einer Schnitzeljagd und stellt ihnen Aufgaben, die ihnen das Gefühl geben, etwas für sie tun zu können und ihr selbst und ihnen helfen sollen, Abschied zu nehmen. Die Absurdität des Sterbens wird in etwas Positives, Einzigartiges umgekehrt. Saba lässt zu, dass sie von den Menschen, die sie lieben, und die sie liebt, bis zur letzten Grenze begleitet wird. Und es wird eine Party gefeiert…

Es spielen:

Sabine, genannt Saba:

Elisabeth Krauthaufer, Felicia Pichler, Elise Egger

Diana, Sabas Schwester:

Irma Doringer

 

Oliver, Sabas Freund:

Marco Mayrhofer

Ava, Sabas beste Freundin:

Clara Haller

Flo, Sabas bester Freund:

Nikoloz Kalandadze

Freundin Amina:

Maya Zöhrer

Freundin Finny:

Nelin Hansen

Ju, Bandleader:

Nikolaus Loberger