Alice in OZ

Alice in OZ

Eine wundersame Reise durch das Land von Oz und darüber hinaus.

Text & Regie: Reni Weichselbaum
Bühnenbild & Kostüm: Lili Kölbl
Schauspieler*innen der Klassen 1DE, 2D, 3E, 4ADF

Wann: Dienstag, 29.April 2025 12:00 (Klassenvorstellung)* und 18:00
Wo: Festsaal

Die Reise beginnt in einem Kaninchenbau – oder war es doch der Wirbelsturm – in das zauberhafte Land von OZ. Oder eben doch das Wunderland? Das ferne Land Koriander? Verwirrend. Doch nichtsdestotrotz, hier ist nichts wie eins meint, die Grenzen zwischen Traum und Realität verschwimmen, oben ist zugleich unten und groß gleich klein…
Die Cousinen Dorothy und Alice verlieren sich bei besagtem Wirbelsturm, treffen auf die Vogelscheuche, die Blechfrau, den ängstlichen Löwen und machen sich auf die Suche nach Herz, Verstand, Mut – und einander. Am Weg treffen sie hierbei auf viele weitere fantastische, nicht immer hilfreiche, mal freundliche, mal gefährliche Persönlichkeiten: die weise Raupe, die Grinsekatze, den Hutmacher, die Hexe des Westens und Ostens, die gute Fee des Ostens, die Herzkönigin und letztendlich natürlich den Zauberer von Oz. Bis dorthin gibt es allerdings noch viele Abenteuer und Herausforderungen zu bestehen – Logik führt hier nicht unbedingt zum Ziel. Vielleicht aber Korianderkekse?

 
Um bereits ein wenig auf den Geschmack zu kommen, hat Bettina Stokhammer dankenswerter Weise einen Trailer erstellt 
(Kostüme und Bühnenbild sind aber inzwischen noch toller!):

https://www.youtube.com/watch?v=4KS868IIIXY

Wir freuen uns über zahlreiches Publikum!

Schulbands im Grätzl

Schulbands im Grätzl

Der Frühling ist da und unsere Schulbands sind wieder sehr aktiv im Grätzl. Falls du einen der Auftritte verpasst hast, hast du hier die Möglichkeit, noch einmal reinzuschauen und nachzuhören.

TSH-Ausflug auf den Ostermarkt

TSH-Ausflug auf den Ostermarkt

Trotz des kalten Wetters war es wieder ein sehr schöner TSH-Ausflug zum Ostermarkt am Hof und auf der Freyung.

(Gabriele Töscher-Urban)

Tag des Wassers am GRG17

Tag des Wassers am GRG17

Am 21. März 2025 feierte das Gymnasium Geblergasse den Weltwassertag und sensibilisierte die Schüler*innen für das Thema Wasser. Unter der Leitung von Herrn Primetshofer, Herrn Preiss, Frau Gasser, Frau Hindinger, Frau Kastl-Killinger, Frau Leitner, Frau Maier und Frau Fasching wurden für die 1ABCDE 20 Stationen gestaltet. Die Schüler*innen der 4D und 4E führten Experimente im Chemiesaal durch, während die 4C bei den Geografiestationen half, einen Infostand betreute und Preise für ausgefüllte Stempelpässe vergab. Als Preise gab es Äpfel von Morgenrot (organisiert von Herrn Ettl) sowie Schlüsselanhänger in Tropfenform. Außerdem wurde unser Schulhaus kreativ zum Thema Wasser von Frau Picallo Gil gestaltet. Die 6B unterstützte im Physiksaal, während die 3A, 4B und einige Schüler*innen der 4C bei der Betreuung der biologischen Stationen half.

Die Schüler*innen erfuhren durch spannende Experimente und interaktive Aufgaben mehr über die Eigenschaften, Bedeutung und Gefahren von Wasser. In Chemie wurde eine Mini-Kläranlage gebaut, die Dichte von Wasser untersucht und Salz aus Meerwasser gewonnen. Die Biologie-Stationen behandelten Wasser als Lebensraum, seine Rolle im menschlichen Körper und Mikroorganismen im Wasser. In Physik standen die Aggregatzustände, die Dichteanomalie und die Oberflächenspannung im Fokus, während die Geografie-Stationen den Wasserkreislauf, Klimawandel und Wasserversorgung thematisierten.

Dank des engagierten Einsatzes aller Beteiligten war der Projekttag ein voller Erfolg. Die Schüler*innen hatten großen Spaß und konnten wichtige Erkenntnisse zu einem der zentralen Themen unserer Zeit gewinnen.

Stress als Teil unseres Alltags – ein Video der 8C

Stress als Teil unseres Alltags – ein Video der 8C

Stress ist ein Teil unseres Alltags – aber wie können wir ihn bewältigen?
Das neueste Video der 8c, diese ist bereits bekannt aus gebler_labs, zeigt auf spannende Weise, wie Stress entsteht und welche Strategien helfen können, ihn zu meistern.
Schaut rein und lasst euch inspirieren!

5A AND “KREATIV ENGLISH” – A DRAMATIC MASTERPIECE

5A AND “KREATIV ENGLISH” – A DRAMATIC MASTERPIECE

As class 5A had intended to do a theatre project at the end of the first term, the offer to work with “KREATIV ENGLISH”, who were looking for a trial class to try out a new creative acting format, came right on cue! From the 27th to 30th January, the students worked with two teachers and enjoyed a mix of acting, creating short videos, games, improvisation exercises and of course fun. The class was divided into small teams who were competing against each other in a series of madcap tasks. These tasks were not scored on traditional merit, but more on creativity, thinking outside of the box, having fun, and just enjoying the process.

There were four main elements to each day – An opening task as a warming up exercise, a short video making task, an acting/improv task, and a final task which was usually a madcap game. It was the same style each day, but with different tasks slotting into each category, so it became more and more familiar but also more challenging as the days went on.

The students produced hilarious short films in a very limited time and rehearsed the best sketches for the final show on Thursday, 30th January. They performed for the whole school in the 6th lesson and in the evening for parents and friends. It was a wonderful project and a great experience for the class who profited on many levels.

Some of the videos can be watched on our school YouTube channel: https://www.youtube.com/channel/UCzA7MxZ6C2glkYyYQebDcYg

The whole project was supervised and accompanied by Bettina Stokhammer.

We thank Richard McGarrigle and his team from “KREATIV ENGLISH” from the bottom of our hearts for four very successful, enjoyable but most of all dramatic days!

Bettina Stokhammer