Von BallWaden und WallBaden – Ein Theaterprojekt der 3D

Von BallWaden und WallBaden – Ein Theaterprojekt der 3D

„Walle! Walle!“, hallte es am Freitag unisono durch den Festsaal der Geblergasse. Und oh weh! Ein auf Ewigkeit zum Missglücken verdammter Zauberspruch trieb 226 Jahre nach seinem Entstehen wieder unzähmbares Leben in den Besen des großen Meisters. Goethes Zauberlehrling zaubert wieder! Oder versucht sich zumindest daran. Denn bald bringt ihn die nicht enden wollende Arbeitswut des Kehrgeräts in aussichtslos anmutende Bedrängnis. Gut, dass der Meister auch über Jahrhunderte nicht müde wird, seinem unbelehrbaren Schützling zur Hilfe zu kommen.

Weil der Festsaal dank des Meisters vor der ultimativen Überschwemmung bewahrt werden konnte – das Team der Schule dankt es ihm -, wurde der Abend mit einer Interpretation von Schillers Handschuh fortgesetzt. Dafür prüft Fräulein Kunigund abermals die Liebe ihres Herzensritters Delorges mithilfe einer wahnwitzigen Probe, der sich dieser eleganten Schrittes stellt. Die Absage an die Dame folgt prompt: „Diesen Dank, Dame, begehr ich nicht!“ Die Tränen Kunigundes sind schnell getrocknet, hat sie doch im Publikum bereits würdige Nachfolger*innen erspäht. Und überhaupt gilt heute: Selbst ist die Frau!

Dass Liebe, welcher Art auch immer, aber doch das höchste aller Güter ist, wird durch die wunderschöne Gesangseinlage des Liedes „My heart will go on“ von Céline Dion eindrucksvoll vermittelt, welche für eine andere Interpretation des Wortes „Ballade“ steht.

An alle Besucher*innen der Vorstellung vom 23. Februar ist jetzt nur noch eine Frage zu stellen: Na, haben Sie sie erraten? Die drei Balladen, die sich im Medley der 3d versteckt haben? Es waren „Die Bürgschaft“, „Der Ring“ und „Die Goldgräber“.

Wir danken fürs Kommen, Mitklatschen und Mitraten!

Die 3D mit Katrin Hörbinger, Bettina Stokhammer und Elisabeth Kallinger

Der Zauberlehrling zaubert wieder!

Der Zauberlehrling zaubert wieder!

Die 3d lädt am Freitag (23.02.2024) um 18 Uhr herzlich zur Balladen-Aufführung rund um Goethes Zauberlehrling und Schillers Handschuh in den Festsaal der Geblergasse. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.

Katrin Hörbinger, Bettina Stokhammer und Elisabeth Kallinger

„So klingt der Schnee“ mit der 2A

„So klingt der Schnee“ mit der 2A

Experimentelle Klangmalereien der 2A

Im Musikunterricht setzte die 2A Schnee in Klänge um.

Hierzu wurden Geräusche und Klänge sowohl mit Instrumenten als auch diversen anderen Klangerzeugern (z.B. Papier, Reißverschluss, etc.) gesammelt und zu einer kleinen Schnee-Klangwolke zusammengesetzt.

Viel Spaß beim Hören!

Reni Weichselbaum

Chorklasse – neuer Schwerpunkt in der Unterstufe

Chorklasse – neuer Schwerpunkt in der Unterstufe

Neuer Schwerpunkt in der Unterstufe für das Schuljahr 2024/25!

 

Wann ist die „Chorklasse“ für dich das Richtige?

  • Du singst gerne und hast Spaß am Musizieren?
  • Du möchtest gerne mehrstimmiges Singen in der Gruppe erleben und Bühnenluft schnuppern?
  • Du hast Lust, deine Stimme besser kennenzulernen?

Was macht die „Chorklasse“ so besonders?

Du hast zusätzliche Stunden in deinem Stundenplan verankert, in denen wir gemeinsam Chorsingen und einen Ausgleich zum regulären Unterricht schaffen.
Einmal im Jahr fahren wir gemeinsam auf Chortage, bei denen wir uns intensiv für unsere kommenden Auftritte vorbereiten.

Das Singen als gemeinsame Aktivität stärkt den Zusammenhalt der Klasse.

Was erwartet dich?

Wir werden unser vielfältiges Repertoire bei verschiedenen Anlässen präsentieren. Die Freude am Musizieren und die Stärkung deines Selbst- bewusstseins stehen im Vordergrund.
Wir lernen aufeinander zu hören und mit der eigenen Stimme umzugehen. In der Kleingruppe erhältst du Unterricht in Stimmbildung.

Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dich für weitere Musikkurse anzu- melden, wenn du das möchtest. Das Kursangebot reicht von Instrumental- unterricht und Ensembles über Beatbox bis Tanz. Die Teilnahme ist ganz freiwillig.

Die Chorklasse wird von der 1. Klasse aufsteigend bis zur 4. Klasse geführt. In der 1. und 2. Klasse ist eine Anmeldung für fünf Betreuungstage (gesetz- licher Beitrag: 88€) erforderlich. Für die 3. und 4. Klasse ist ein Konzept mit weniger Betreuungstagen möglich. Die einfache Mehrheit entscheidet.

Welche Vorkenntnisse brauchst du?

Egal ob du schon Chorerfahrung hast oder nicht: Du bist bei uns immer willkommen!

Singen im Chor bedeutet aufeinander hören,
gemeinsam Schönes erleben, Freude empfinden und Harmonie spüren!

3D: Wer ist John Maynard?

3D: Wer ist John Maynard?

Dieser Frage stellen sich die Schülerinnen und Schüler der Projektklasse 3D im Rahmen eines Projektes zum Thema Balladen. Die Klasse führt uns mit Theodor Fontanes klassischem Werk „John Maynard“ (1886) auf eine Reise über den Eriesee, eingefangen in selbst gestalteten, kreativen Videobeiträgen. 

3D: Fatal Discovery

3D: Fatal Discovery

Ein Hörspiel einmal anders

Normalerweise, wenn im Rundfunk ein Hörspiel gemacht wird, dann ist zuerst der Text vorhanden. Die Gestalter des Hörspiels versuchen nun, diesen Text so akustisch zu untermalen, dass die jeweilige Stimmung in der Handlung verstärkt wird.

Bei dieser Aufgabe für die Projektklasse 3D war es allerdings genau umgekehrt: Zur bereits vorhandenen Musik galt es, eine passende Handlung zu erfinden und den Text genau zur Untermalung zu sprechen.

Lassen Sie sich von den Kostproben aus den vielen Hörgeschichten der 3D überraschen!!